Milongaführer Frankfurt und Umgebung

Freitag
Jeden 1. Freitag im Monat Pan y Tango in der ehemaligen Brotfabrik (selbstverwaltetes Zentrum) im Frankfurter Stadtteil Hausen ab 21.30 – open end
Sehr gut besuchte Milonga in grossem Raum mit grosser Tanzfläche und Nachtclubatmosphäre. Guter Parkettboden, separate Bar. Musikrichtung: überwiegend klassisch, mit Elektrotangoeinlage; Cortinas.
Info und Anfahrt: www.brotfabrik.info
Jeden 2. Freitag im Monat Milonga Orillera im Restaurant Domblick in der Maaraue in Mainz-Kostheim, sehr schön gelegen am Rheinufer, im Sommer mit Terrasse. 21.30 bis 2 Uhr. Grosse, quadratische Tanzfläche, excellenter Parkettboden. Musikrichtung: klassisch mit Cortinas. Im Durchschnitt 80 bis 90 Personen. Eigener Parkplatz.
Info und Anfahrt: http://www.milonga-orillera.de/index2.html
Jeden 3. Freitag im Monat Tango Bar in der Tanzschule Weber in Frankfurt-Höchst. Bar, im Eintritt einbegriffen ein kleines Buffet. Musik: variiert je nach DJ, meistens mit Cortinas. Kapazität 50 bis 60 Personen.
Info und Anfahrt : http://www.die-tanzschule.de/
Jeden 4. Freitag im Monat Tango im Kulturcafé im Herzen von Gross-Gerau von 21.30 bis 2 Uhr. 1. Stock. Bar und Restaurant. Mittelgrosse Tanzfläche, guter Parkettboden, Kapazität etwa 50 Personen. Klein aber fein. Musikrichtung : klassisch mit Cortinas.
Info und Anfahrt: http://www.visawe.gmxhome.de/
Samstag
Jeden Samstag Milonga im El Tesoro in Mainz (Nähe Fussballstadion und SWF) ab 21 Uhr (auch Donnerstags). Grosse Tanzfläche, Parkett, gemütliche Atmosphäre. Musikrichtung: klassisch mit Cortinas, wenn die Gäste es wünschen, legen die Veranstalter am späteren Abend auch modernere Stücke auf, allerdings nur, wenn die Musik auch “tanzbar” ist. Manchmal live Musik.
Info und Anfahrt: http://www.tangomainz.de/
Jeden 1. Samstag im Monat Milonga La Merienda ab 21 Uhr in der Falkschule, Ludwigstraße/Ecke Hohenstaufenstraße (nähe Messe). Kuchen und Getränkeverkauf. Guter Parkettboden, grosse quadratische Tanzfläche. Musikrichtung: überwiegend klassisch mit Cortinas, Elektrotangoeinlage.
Jeden 2., 3. und 4. Samstag im Monat Milonga in der Academia de Tango in Frankfurt (U-Bahnhaltestelle Ostendstrasse) 21.30 bis 1 Uhr. Tapasbar, grosse Tanzfläche, modernes Ambiente. Musikrichtung : variiert, etwas für jeden Geschmack, am 3. Samstag im Monat ausschliesslich Elektrotango. Manchmal Gast DJ.
Info und Anfahrt: http://www.fabiana.de
Sonntag
Jeden Sonntag Milonga in der Romanfabrik in Frankfurt (Hanauer Landstrasse) 20 bis 24 Uhr (manchmal auch ein bischen länger). Bar und Kleinigkeiten zum Essen. Ambiente Kulturcafé. Durchschnittlich etwas 50 Personen. Musik. Variiert je nach DJ (drei verschiedene DJs) überwiegend klassische Musik der 30iger Jahre, abwechselnd mit sehr schöner Musik moderner Tango Orchester. Manchmal Cortinas.
Info und Anfahrt : www.romanfabrik.de
Jeden 1. Sonntag im Monat Nachmittagsmilonga in der Linie 9 Café Bar Bühne in Griesheim (bei Darmstadt). 15 – 19 Uhr. Bar und Restaurant, im Sommer mit schöner Terrasse, sehr nette konviviale Atmosphäre. Musikrichtung: klassisch mit Cortinas. Gut besucht.
Anfahrt und Info: http://www.tanzwerkstatt.de/
Jeden 3. Sonntag im Monat Milonga im Palais (früher “Grand Café”) in Koblenz. 16 bis 20 Uhr. Festliche Nachmittagsmilonga im wunderschönen Café Palais im Herzen von Koblenz. Sowohl die Milonga als auch der Veranstaltungsort sind einen Besuch wert. Musikrichtung: klassisch mit Cortinas.Info und Anfahrt : http://www.altango.de
Dienstag
Jeden Dienstag ab 21.30 Milonga im argentinischen Restaurant Sombrero Latino in Wiesbaden (Empanadas und argentinische Steaks sehr empfehlenswert). Nette Atmosphäre, rustikal, mittelgrosse Tanzfläche, regelmässig gut besucht. Musikrichtung: klassisch mit Cortinas.
Info und Anfahrt: http://www.sombrerolatino.de
Mittwoch
Jeden Mittwoch gut besuchte Milonga in der Academia de Tango in Frankfurt. Tapasbar, grosse Tanzfläche, modernes Ambiente. Musikrichtung : variiert, etwas für jeden Geschmack, auch Elektrotango.
Info und Anfahrt: siehe Samstag
Donnerstag
Jeden Donnerstag Milonga Destino Tango in Frankfurt Bornheim. 21.30 bis 1 Uhr (siehe oben).
|